Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

ÖVP für Öffnung der Eisenhowerstraße

Die mangelhafte West-Ost-Verbindung und die daraus resultierende Verkehrsführung durch die Innenstadt haben seit vielen Jahren zu intensiven Diskussionen über die Öffnung der Eisenhowerstraße geführt. Bereits im Jahr 2016 sprach sich die Bevölkerung in einer Volksbefragung eindeutig für die Öffnung der Eisenhowerstraße aus, was die Dringlichkeit dieses Anliegens unterstreicht. Aus diesem Grund wird die ÖVP Wels im kommenden Gemeinderat einen Initiativantrag einbringen, der eine umfassende Prüfung der Öffnung der Eisenhowerstraße fordert.

 

Der Wegfall der Rosenauerstraße hat zu erheblichen Verkehrsproblemen auf der Maria-Theresia-Straße geführt. Insbesondere die Museumskreuzung wird zunehmend überlastet und ist häufig nicht mehr in der Lage, den Verkehrsfluss angemessen zu bewältigen, was regelmäßig zu Staus und Verkehrsbehinderungen führt. „Wenn wir jetzt nicht rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen, droht spätestens im Jahr 2027, anlässlich der Landesgartenschau mit erwarteten 300.000 Besuchern, ein umfassendes Verkehrschaos“, warnt Fraktionsobmann Markus Wiesinger eindringlich. Er fügt hinzu: „Eine Öffnung der Eisenhowerstraße würde neue Verkehrswege eröffnen und könnte die Verkehrsdichte in der Innenstadt erheblich reduzieren.“

Die letzte eingehende Prüfung zu einer möglichen Öffnung der Eisenhowerstraße fand im Jahr 2019 statt. Seitdem haben sich jedoch sowohl die Verkehrsströme als auch die relevanten Zahlen und Rahmenbedingungen deutlich verändert, was eine erneute Bewertung unumgänglich macht. Vor allem könnte eine Öffnung der Eisenhowerstraße erhebliche Auswirkungen auf das derzeit geplante Verkehrskonzept haben und neue Ableitungen des Verkehrs mit sich bringen. Verkehrsplanung muss stets ganzheitlich betrachtet werden, da jede Maßnahme Auswirkungen auf andere Straßen und Kreuzungen hat. Die fehlende direkte West-Ost-Verbindung verursacht derzeit einen unnötigen „Umwegverkehr“ durch die Innenstadt, zum Nachteil der Bevölkerung, der Wirtschaft und insbesondere auch der Umwelt. Eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung ist daher von großer Bedeutung, um die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern und den Verkehrsfluss effizienter zu gestalten.

 


Eisenh.png